Der Fehler "Zu viele Weiterleitungen" (meist als ERR_TOO_MANY_REDIRECTS) taucht häufig beim Aufruf von Websites auf. Die Seite lädt nicht, sondern zeigt eine Fehlermeldung an. Ursache ist eine Endlosschleife von Weiterleitungen – der Browser wird im Kreis geschickt und kann die Seite nicht korrekt laden. Das Problem ist besonders bei WordPress, nach Domain-Umzug, HTTPS-Aktivierung oder Plugin-Installationen verbreitet.
Typische Auswirkungen:
Website ist nicht erreichbar
SEO-Ranking verschlechtert sich
Nutzer springen ab
Dieser Guide hilft Ihnen, die Ursache schnell zu finden und nachhaltig zu lösen!
Ursachenanalyse: Warum passiert das?
Typische Fehlerquellen gliedern sich in vier Bereiche:
Was ist eine Redirect-Schleife?
Eine Weiterleitung, die im Kreis läuft, z. B. von URL 1 zu URL 2 und wieder zurück.
Welche Redirect-Typen gibt es?
301 (permanent), 302 (temporär), Meta-Refresh, JavaScript-Weiterleitungen. Empfehlung: Für dauerhafte Umstellungen stets 301 verwenden!
Warum treten Fehler nach HTTPS-Umstellung auf?
Oft sind in CMS/Server gleichzeitig Redirects von HTTP auf HTTPS und/oder www auf non-www aktiv, was Endlosschleifen produziert.
Sind solche Fehler schlecht für SEO?
Ja! Google bewertet Redirect-Ketten negativ. Es entstehen Crawl-Probleme und Wertungsverluste.
Wie kann ich das künftig vermeiden?
Alle Redirects sauber dokumentieren.
Anpassungen nur mit Backup und Test.
Regelmäßiger Einsatz von Redirect-Checker und SEO-Tools.
Prävention & Monitoring – So bleibt Ihre Website sauber
Änderungen und Redirects immer nur an einem Ort setzen! Idealerweise im CMS, nie doppelt (Server + Plugin).