CONTENTS

    SEO Visibility Score (Sichtbarkeitsindex): Was ist das und was ist ein guter Wert?

    avatar
    Rand Zhang
    ·1. August 2025
    ·2 Min. Lesezeit
    Beispielhafte
    Image Source: statics.mylandingpages.co

    Einleitung

    Die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen entscheidet mit darüber, wie viele potenzielle Kunden oder Leser Sie online erreichen. Doch wie lässt sich diese „Sichtbarkeit“ objektiv messen? Hier kommt der SEO Visibility Score, im deutschsprachigen Raum oft als Sichtbarkeitsindex bezeichnet, ins Spiel.

    Definition: Was ist der SEO Visibility Score?

    Der SEO Visibility Score (Sichtbarkeitsindex) ist eine Kennzahl, mit der Sie beurteilen können, wie präsent Ihre Website in den Suchergebnissen (SERPs) von Google ist. Er basiert auf der Position Ihrer Domain für ein großes Set von Keywords, das regelmäßig und automatisiert untersucht wird. Ein hoher Sichtbarkeitsindex bedeutet bessere Platzierungen und mehr potenzielle Reichweite.¹

    Wichtig: Der Sichtbarkeitsindex ist KEINE Traffic-Zahl! Er zeigt nur das theoretische Potenzial, nicht die tatsächlichen Besucher.

    Wie wird der Score gemessen?

    SEO-Tools wie SISTRIX, XOVI und Searchmetrics berechnen den Index basierend auf umfangreichen Keyword-Datenbanken, den aktuellen Rankings und der erwarteten Klickwahrscheinlichkeit (CTR) pro Position. Jeder Anbieter nutzt eigene Keywords und Gewichtungen – die Werte sind also nicht direkt vergleichbar!

    Vereinfachte Beispiel-Berechnung:

    1. Rankings Ihrer Website für 250.000–1 Mio. Keywords werden analysiert.
    2. Für jedes Keyword: Rankingposition x Suchvolumen x CTR pro Position = Teilwert.
    3. Summe aller Teilwerte = Sichtbarkeitsindex Ihrer Domain.

    Die Berechnung erfolgt in drei Schritten: Zunächst werden zahlreiche Keyword-Rankings Ihrer Domain bewertet. Dann wird für jedes Keyword ein Wert aus Ranking, Suchvolumen und Click-Through-Rate gebildet. Schließlich werden alle Teilwerte summiert, um den Sichtbarkeitsindex zu bestimmen.

    Was ist ein „guter“ Sichtbarkeitsindex?

    Die Antwort hängt stark von Ihrer Branche, Wettbewerb und Seitentyp ab! Absolute Werte sind wenig aussagekräftig – entscheidend ist der Vergleich zu Wettbewerbern im selben Tool und über die Zeit. Orientierung (typische Werte laut Praxisrecherchen und Tool-Anbietern):

    Website-TypSichtbarkeitsindex "gut"
    Großes E-Commerce>10
    Mittelständisches Unternehmen / Regional0,5 – 2
    Spezialisierter Nischenblog0,1 – 0,5

    Je nach Branche, Zielmarkt und Konkurrenzumfeld kann bereits ein niedriger Wert im eigenen Segment sehr gut sein. Insbesondere bei Nischenseiten ist der relative Vergleich entscheidend.

    Hinweis: Eine Nischen-Seite kann mit 0,2 bereits Spitzenreiter in ihrem Segment sein – es kommt auf die richtige Branche und das Keyword-Set an!

    Typische Missverständnisse & Fehler

    • Sichtbarkeitsindex ≠ Traffic: Viele verwechseln Sichtbarkeit mit Besucherzahlen. Tatsächlich braucht es zusätzliche Analysen (z. B. Google Analytics), um herauszufinden, wie viel Traffic Ihre Sichtbarkeit generiert.
    • Tool-Hopping: Sichtbarkeitswerte verschiedener Tools können stark abweichen. Vergleichen Sie immer nur innerhalb eines Systems!
    • Volatilität und kurzfristige Schwankungen: Gerade Updates (Google, Website-Optimierung, Relaunch) verursachen Ausschläge – der Trend ist wichtiger als Tageswerte.

    Wie kann ich meinen Sichtbarkeitsindex verbessern? (Kurz-Checkliste)

    • Keyword-Recherche und gezielte Inhaltserstellung
    • Bestehende Inhalte optimieren (OnPage-SEO)
    • Relevante, hochwertige Backlinks aufbauen
    • Technische SEO-Aspekte (Performance, Mobile, Usability)
    • Regelmäßiges Monitoring und Wettbewerber-Analyse

    Interner Link: Was ist Domain Authority? | Interner Link: Keyword Ranking erklärt

    Fazit

    Der SEO Visibility Score ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Sichtbarkeit Ihrer Website nachvollziehbar zu messen und strategisch zu verbessern. Er dient als Frühwarnsystem für Rankingänderungen, als Benchmark im Wettbewerb und als Steuerungsgröße für Ihre SEO-Maßnahmen. Wichtig ist stets: Setzen Sie den Wert in Bezug zu Ihrer Branche und Ihren konkreten Zielen.

    Quellen:

    Accelerate your organic traffic 10X with QuickCreator