Was leistet eine PR-Agentur wirklich? Wie unterscheidet sie sich von Marketing- oder Werbeagenturen? Welche Vorteile bietet professionelle Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter? In diesem Fachartikel klären wir Definition, Kernfunktionen, Abgrenzungen und messen den tatsächlichen Mehrwert anhand von Praxisbeispielen und KPIs.
Eine PR-Agentur ist ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen für strategische Kommunikation. Sie hilft Organisationen, ihr Image und ihre Beziehungen zu relevanten Zielgruppen – vor allem Öffentlichkeit, Medien, Kunden, Partnern und Mitarbeitern – gezielt aufzubauen und zu gestalten. Laut DPRG unterstützt eine PR-Agentur ihre Kundschaft durch Medienarbeit, interne/externe Kommunikation, Krisenmanagement und zunehmend durch digitale sowie Social-Media-Maßnahmen.
PR (Public Relations) unterscheidet sich deutlich von Werbung: PR setzt auf Glaubwürdigkeit, Dialog und Relevanz – nicht auf bezahlte Anzeigen oder direkte Abverkaufsziele.
Professionelle PR-Arbeit umfasst ein breites Spektrum typischer Aufgaben:
graph LR
A[Analyse & Strategie] --> B[Content- und Maßnahmenplanung]
B --> C[Umsetzung (Presse, Digital, Social)]
C --> D[Monitoring & Reporting]
D --> E[Krisenmanagement & Nachbesserung]
E --> B
Kriterium | PR (Public Relations) | Marketing | Werbung |
---|---|---|---|
Hauptziel | Vertrauensaufbau, Imagepflege | Absatz, Kundengewinnung | Handlungsanreiz |
Ansatz | Dialog, Beziehungen, Glaubwürdigkeit | Marktanalyse, Bedarf, Umsatz | breite Streuung, Kaufaufforderung |
Maßnahmen | Medienarbeit, Storytelling, Events | Produktpromotion, Preisgestaltung | Anzeigen, Spots, Banner |
Messkriterien/KPIs | Reichweite, Medienresonanz, Marken-Image, Sentiment | Verkaufszahlen, Konversionen | Klicks, Reichweite |
Kostenstruktur | meist projektbasiert oder Retainer | flexibel, oft Performance-getrieben | meist Budget-getrieben |
Weitere Vergleiche bietet Dr. Book: Werbeagentur vs. PR-Agentur.
Eine PR-Agentur bietet zahlreiche messbare Vorteile:
Praxisnahe Studien und Einschätzungen zur PR-Wirkung finden sich beim PR REPORT.
Moderne PR-Agenturen verbinden klassische Medienarbeit mit digitalen Strategien:
Ein SaaS-Startup startet mit Hilfe einer spezialisierten PR-Agentur sein Produkt in Deutschland. Die Agentur entwickelt eine Einführungs-Story, platziert diese gezielt in Tech- und Fachmedien, organisiert Interviews auf relevanten Branchen-Podcasts und startet eine LinkedIn-Kampagne. Ergebnis nach drei Monaten: 15 Fachartikel in Leitmedien, 200% Steigerung der Social-Media-Erwähnungen, hohes positives Sentiment, geringe Kosten im Vergleich zur klassischen Werbeoffensive.
Weitere Informationen und Begriffsabgrenzungen:
Quellen: DPRG – Deutsche Public Relations Gesellschaft, PR REPORT, Für Gründer, Dr. Book.