PBN steht für „Private Blog Network“ – also ein privates Blognetzwerk. PBN Links sind Backlinks, die aus mehreren scheinbar unabhängigen Websites gezielt zu einer Hauptseite (der sogenannten Money Site) gesetzt werden, um deren Suchmaschinen-Ranking zu manipulieren. Nach Wikipedia und Bloofusion handelt es sich um eine Black-Hat-SEO-Taktik, bei der ein Netzwerk kontrollierter Seiten genutzt wird, um Linkstärke („Link Juice“) künstlich herzustellen.
PBNs bestehen meist aus abgelaufenen Domains, die zuvor eine gute Linkhistory hatten. Sie werden neu registriert und mit individuellen Designs, Inhalten sowie Hosting auf verschiedenen Servern versehen, damit sie als echte, unabhängige Webseiten erscheinen. Die Backlinks werden gezielt und kontrolliert zur Hauptseite gesetzt. Google erkennt PBNs oft durch sogenannte „Footprints“ (z.B. gleiche Kontaktdaten, ähnliche Inhalte, wiederkehrende Plugins oder IP-Adressen) und bewertet dieses Vorgehen als Verstoß gegen die Webmaster-Richtlinien.
Vorteile:
Risiken:
Negativfall: Ein deutscher Online-Shop erzielt nach Aufbau eines kleinen PBNs rasch Sichtbarkeit für relevante Keywords. Nach dem Google Penguin-Update wird das Netzwerk enttarnt – alle Rankings gehen verloren, der Shop wird deindexiert und muss neu starten.
Erfolgsfall nachhaltiger Linkaufbau: Ein anderer Shop setzt auf Outreach und Gastbeiträge, erhält organische Backlinks, steigt langsam aber sicher in den Rankings – und behält diese langfristig.
Strategie | Risiko | Aufwand | Wirkung | Haltbarkeit |
---|---|---|---|---|
PBN Links | Hoch (Penalty!) | Mittel/hoch | Schnell | Kurzfristig/nicht stabil |
Outreach/Gastbeiträge | Niedrig | Hoch | Langsamer | Langfristig/stabil |
Digital PR | Sehr niedrig | Sehr hoch | Langsam | Sehr langfristig |
PBNs sind kurzzeitig wirksam, bergen aber existenzielle Risiken. Für nachhaltige SEO empfiehlt sich stattdessen der Aufbau echter Backlinks über Outreach, Gastartikel oder Digital PR.
Lesen Sie auch:
Fazit: PBN Links mögen auf den ersten Blick als schnelle SEO-Lösung erscheinen, sind jedoch hochriskant und nicht zukunftsfähig. Setzen Sie auf nachhaltige Strategien für echte Sichtbarkeit und langfristigen Erfolg!