CONTENTS

    Linkbuilding-Metriken verstehen: Dein umfassender Einsteiger-Guide für bessere SEO-Ergebnisse

    avatar
    Rand Zhang
    ·3. August 2025
    ·6 Min. Lesezeit
    Coverbild:
    Image Source: statics.mylandingpages.co

    Du möchtest wissen, wie du den Erfolg deines Linkbuildings misst? Hier findest du das komplette Grundlagenwissen, praxisnah erklärt – Schritt für Schritt, völlig einsteigerfreundlich.


    1. Einleitung: Warum Linkbuilding-Metriken für SEO-Anfänger so wichtig sind

    Wer sich mit SEO beschäftigt, stößt schnell auf das Thema Linkbuilding: Das gezielte Gewinnen externer Verlinkungen auf die eigene Website. Doch: Nicht jeder Link ist gleich viel wert! Um zu erkennen, wie gut (oder riskant) dein Backlink-Profil wirklich ist, brauchst du die richtigen Kennzahlen – sogenannte Linkbuilding-Metriken.

    Vorteile fundierter Metrik-Kenntnisse:

    • Du erkennst sofort, welche Links deinen Rankings wirklich helfen
    • Du schützt dich vor Abstrafungen durch toxische/spammy Backlinks
    • Du kannst deinen SEO-Erfolg belegen und gezielt verbessern
    • Zusammenarbeit mit Agenturen wird viel leichter verständlich

    2. Glossar: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

    BegriffBedeutung
    BacklinkEin externer Link, der von einer anderen Website auf deine Seite zeigt.
    AnkertextDer anklickbare Text eines Links. Beispiel: dein Unternehmen.
    Referring DomainDie Domain, von der der Backlink stammt.
    Domain Authority (DA)Bewertung von Moz (Skala 1-100), wie gut eine Domain ranken kann.
    Domain Rating (DR)Bewertung von Ahrefs (Skala 1-100), misst Stärke des Backlink-Profils.
    Page Authority (PA)Moz-Wert (1-100) für einzelne Seiten.
    Trust Flow (TF)Majestic-Wert (1-100) für Vertrauenswürdigkeit der Backlinks.
    Citation Flow (CF)Majestic-Wert (1-100) für reine Link-Popularität.
    SichtbarkeitsindexKennzahl von Sistrix/Xovi für Google-Präsenz einer Domain.
    Spam ScoreMoz: Hinweis auf „toxische“ (also gefährliche) Links (Wert: 0–100).
    NoFollow/DoFollowBacklink-Typen (NoFollow: nicht von Suchmaschinen zählend).
    Toxische LinksBacklinks von Spam- oder schädlichen Domains.
    SERPSearch Engine Results Page – Suchergebnisseite.

    Tipp: Du kannst dieses Glossar beim Lesen jederzeit als Nachschlagewerk nutzen! Ein ausführliches SEO-Glossar (rrds.de) hilft dir weiter.


    3. Linkbuilding-Grundlagen & das Prinzip der Metriken

    Was ist Linkbuilding? Linkbuilding ist der strategische Aufbau von externen Verweisen (Backlinks) auf deine Website, um deren Autorität zu steigern. Suchmaschinen sehen viele hochwertige Links als Vertrauensbeweis an – das hilft beim Ranking.

    Was sind Metriken? Metriken sind Kennzahlen, die Aufschluss über die Qualität, Quantität und Wirkung deiner Backlinks geben. Jede „große“ SEO-Tool-Suite bietet eigene Metriken (Moz, Ahrefs, Majestic u. a.).

    Warum sind Metriken so wichtig?

    • Nicht jeder Link zahlt gleich stark auf deine SEO ein! Qualität schlägt Masse. Tools helfen dir, die wertvollsten Verlinkungen und Probleme (Spam, Toxizität, Relevanzverlust) zu identifizieren und gezielt anzugehen.
    • Du willst weiterkommen? Wer Metriken versteht, kann Prioritäten im Linkaufbau setzen und echte Erfolge dokumentieren.

    Mehr Hintergrund findest du u.a. im impulsQ Linkbuilding Guide.


    4. Die wichtigsten Linkbuilding-Metriken: Übersicht & Erklärung

    4.1 Domain Authority (DA) & Page Authority (PA) – Moz

    • Was ist das? DA (Domain) & PA (Seite) bewerten auf einer Skala von 1 bis 100, wie gut eine Domain oder einzelne Seite voraussichtlich ranken kann.
    • Wie wird gemessen? Hauptsächlich anhand Qualität & Anzahl der Backlinks, Mischung aus Vertrauen, Alter, Linkvielfalt.
    • Wieso wichtig? Je höher der Wert, desto „stärker“ deine Website im Vergleich (Wettbewerb!).
    • Beispiel:
      • DA 20: neuer Blog, wenige Links
      • DA 60+: etablierte Publisherseite
    • Tool: Moz Link Explorer

    4.2 Domain Rating (DR) – Ahrefs

    • Was ist das? Bewertet nur das Backlink-Profil einer Domain, Skala 1-100 (wie DA, aber anderes System).
    • Typische Nutzung: Für Wettbewerbsvergleiche und Monitoring des Linkwachstums optimal.
    • Tool: Ahrefs Free Backlink Checker

    4.3 Trust Flow (TF) & Citation Flow (CF) – Majestic

    • Trust Flow (TF): Zeigt auf, wie viele Backlinks von als vertrauenswürdig bewerteten Seiten kommen.
    • Citation Flow (CF): Zeigt auf, wie viele Backlinks insgesamt vorhanden sind (unabhängig von der Qualität).
    • Wichtig:
      • TF hoch, CF niedrig: solides, „gesundes“ Linkprofil
      • Wenn CF stark > TF: Warnsignal für fragwürdige Masse (Spamverdacht)
    • Tool: Majestic Site Explorer
    • Alltagsvergleich:
      • TF ist wie Empfehlungen von echten Expert:innen
      • CF ist wie die pure Anzahl der Bekannten – egal, wie gut!

    4.4 Sichtbarkeitsindex (Sistrix/Xovi)

    4.5 Weitere relevante Kennzahlen

    • Spam Score: Warnung bei hoher Zahl toxischer Links (Moz).
    • Ankertext-Analyse: Für Suchmaschinen ist der Linktext wichtig! Viele gleiche Ankertexte = unnatürlich/Spam?
    • Referring Domains: Wie viele verschiedene Domains verlinken – mehr Vielfalt, besseres Ranking-Standing.

    Vergleichstabelle der Metriken

    MetrikToolSkalaAussagekraftWann wichtig?
    DAMoz1–100Domain-QualitätVergleich, Monitoring
    PAMoz1–100SeitenstärkeEinzelnen Content bewerten
    DRAhrefs1–100Backlink-StärkeWettbewerbsanalyse, Monitoring
    TFMajestic1–100Link-VertrauenQualität, Spam-Erkennung
    CFMajestic1–100Link-MengeMasse/Unnatürlichkeit erkennen
    SichtbarkeitsindexSistrix/Xovi0–/Google-PräsenzRanking-Entwicklung, Reporting
    Spam ScoreMoz0–100Link-HygieneToxische Links erkennen

    Link-Tipp: Detaillierte Vergleiche findest du im Ahrefs Blog, im Moz Blog und bei Majestic.


    5. Schritt-für-Schritt: Dein erstes Linkprofil analysieren

    Du möchtest direkt üben? Hier ist eine praxisnahe Anleitung!

    Vorbereitung

    Analyse-Ablauf:

    1. Domain eingeben & Backlink-Report aufrufen: Starte im Tool deiner Wahl mit deiner Website.
    2. Erfasse folgende Metriken: Notiere DA/DR, TF/CF, Referenzdomains, ggf. Spam Score.
    3. Vergleiche mit Wettbewerbern: Wie schneiden diese bei DA/DR/TF ab?
    4. Finde toxische Links: Gibt es viele Links von dubiosen/spamverdächtigen Seiten?
    5. Beurteile Ankertexte: Sind sie natürlich gestreut? Oder stets identisch?
    6. Checkliste – Interpretation:
      • DA/DR hoch: Gut, aber checke die Qualität der wichtigsten Links
      • TF im Verhältnis zu CF möglichst hoch (> Verhältnis 0,6 ideal)
      • Wenig toxische Links/Spam Score: Sehr gut!
    7. Regelmäßiges Monitoring: Wiederhole die Analyse quartalsweise

    Mini-Aufgabe:

    Analysiere dein Linkprofil mit Ubersuggest – findest du toxische oder „seltsam viele“ Backlinks aus bestimmten Ländern oder Nischen? Was sagt dein Spam Score? Schreib es kurz auf!

    Download-Checkliste:

    Backlink-Analyse: 7 Schritte für Einsteiger (PDF)

    Hinweis: Screenshots und ausführliche Tool-Walkthroughs findest du in den offiziellen Tutorials von Ahrefs, Sistrix und Moz.


    6. Praxisbeispiel – Ein echter SEO-Erfolg mit Metrik-Fokus

    Fall: B2B-IT-Firma

    • Ausgangswert: DA 24, viele schwache Backlinks, einige toxisch, wenig Sichtbarkeit
    • Maßnahmen: Entfernen toxischer Links, gezielter Aufbau hochwertiger Gastartikel
    • Ergebnis nach 9 Monaten: DA 48, Traffic verdreifacht
    • Takeaway: Qualität, Relevanz, natürliche Entwicklung UND Metrik-Monitoring führen zum Erfolg!
    • Weiterführende Lektüre: OMT Linkbuilding Case Study

    7. Typische Fehlerquellen & wie du sie vermeidest

    • Zu viele minderwertige oder unnatürliche Backlinks generieren ⟶ Fokus stets auf Qualität und Relevanz!
    • Metriken isoliert betrachten (z.B. nur DA/DR) ⟶ Immer im Verbund bewerten!
    • Toxische Links ignorieren ⟶ Regelmäßig prüfen und bei Bedarf „disavowen“ (ablehnen)
    • Geduld fehlt ⟶ Linkbuilding wirkt mittel- bis langfristig, nie sofort.

    Mehr dazu im SEO Portal Forum.


    8. FAQ – Häufige Fragen zu Linkbuilding-Metriken

    Frage: Ist Domain Authority ein offizieller Google-Wert?

    Antwort: Nein, DA ist eine von Moz erfundene, aber in der SEO-Branche viel genutzte Metrik. (➡ Moz zur DA)

    Frage: Wie schnell kann ich meine Metriken verbessern?

    Antwort: Geduld! Meist Wochen/Monate bis Erfolge sichtbar sind. Künstliche Beschleuniger (Linkkauf etc.) sind riskant.

    Frage: Was mache ich mit toxischen Backlinks?

    Antwort: Nicht ignorieren! Im Google Disavow-Tool melden oder per Kontakt an die linkgebende Seite entfernen lassen. Google Disavow Tool Hilfe

    Frage: Weichen Metrik-Werte je nach Tool ab?

    Antwort: Ja, da jeder Anbieter eigene Bewertungssysteme und Datenquellen nutzt. Vergleiche Tools, aber arbeite hauptsächlich mit einer Messreihe zur Konsistenz!

    Frage: Gibt es auch kostenlose Tools?

    Antwort: Ja! Ubersuggest, Openlinkprofiler, teils Google Search Console, Sistrix eingeschränkt.


    9. Zusammenfassung, Self-Assessment & Mini-Aktionsplan

    Herzlichen Glückwunsch – du hast die wichtigsten Metriken für erfolgreiches Linkbuilding kennengelernt und ausprobiert!

    Dein Mini-Aktionsplan:

    1. Glossar parat legen: Begriffe bei Unsicherheiten nachschlagen
    2. Eigenes Linkprofil analysieren: Tools nutzen, alle Metriken notieren
    3. Grobe Stärken/Schwächen erkennen: Wo bist du besser/schwächer als Wettbewerber?
    4. Handelsbedarf festhalten: Wo willst du hochwertige Backlinks gezielt aufbauen?
    5. Regelmäßig wiederholen & verbessern

    Self-Assessment

    FrageCheck ✓
    Kann ich DA, DR, TF, CF, PA in eigenen Worten erklären?
    Habe ich mindestens ein Linkprofil selbst analysiert?
    Kann ich toxische von hochwertigen Links unterscheiden?
    Weiß ich, welche Tools ich für welcher Art von Auswertung einsetze?
    Habe ich einen ersten Plan für mein Linkbuilding erstellt?

    Download-Tipp: Metrik-Übersicht & Selbst-Checkliste als PDF


    10. Weiterführende Tools, Ressourcen & Community

    Schneller Lernerfolg garantiert: Bleib regelmäßig dran, überprüfe immer deine Link-Qualität und nutze die Community, um Fragen zu stellen und Praxiswissen zu sammeln!


    Du hast jetzt den perfekten Start! Teile gern Feedback, Fragen oder deine eigenen Linkbuilding-Erfolge in den genannten Foren – die Community hilft immer gern weiter.

    Accelerate your organic traffic 10X with QuickCreator